Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenAachen ➡ Burg Frankenberg (2225)

Burg Frankenberg

Kreis Städteregion Aachen
Foto von Burg Frankenberg

Heiraten



Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Die Burg Frankenberg in Aachen ist keine Ruine, sondern eine gut erhaltene Burg mitten in der Stadt. Leider kannst du sie nicht von innen besichtigen, da sie privat genutzt wird. Von außen lohnt sich ein kurzer Stopp für ein Foto, aber ein längerer Besuch eher nicht. Tipp: Kombiniere den Spaziergang mit einem Besuch im Frankenberger Park oder der schönen Umgebung. Für echte Burgruinen empfehle ich Burg Wilhelmstein oder Burg Stolberg in der Nähe!

Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Seit dem 13. Jahrhundert befindet sich in Aachen in Nordrhein-Westfalen die Burg Frankenberg. Ursprünglich ging man davon aus, dass sie auf den Grundmauern eines römischen Wachturms errichtet wurde, was jedoch widerlegt werden konnte. Einst war die Burg Sitz der Vögte. Sie sollte die Abtei Burtscheid, die direkt in der Nachbarschaft lag, schützen. Eine erste urkundliche Erwähnung der ehemaligen Wasserburg fand im Jahr 1352 statt. Im Jahr 1391 konnte sie, trotz ihrer wehrhaften Bauweise, von den Herren von Schönforst, die als Raubritter unterwegs waren, erobert werden. Lange hielt diese Eroberung nicht an, schon 1449 war die Burg wieder im Besitz der Ritter von Merode, die auch die Erbauer der Burg waren.

Im Spanisch-Niederländischen Krieg erlitt die Burg Frankenberg erhebliche Zerstörungen, konnte in der Folge aber wieder aufgebaut werden, was allerdings erst rund 70 Jahre später der Fall war. 1661 war die Burg wieder hergestellt und wurde ab diesem Zeitpunkt auch bewohnt. Nachdem das Gemäuer 1728 durch das Aussterben der Familie Merode in neue Hände gelangte, sich der Besitzer aber nicht kümmerte, verfiel die Burg immer mehr.

Erst im Jahr 1834 begann man damit, die bereits zur Ruine verfallene Burg wieder aufzubauen. 1872 wurde dann die Frankenberger Baugesellschaft neuer Eigentümer und machte aus der Burg ein neues Wohnviertel. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurde selbst die Hauptburg als Wohnhaus genutzt. Bekanntester Bewohner war der Flugzeugkonstrukteur Hugo Junkers.

Nachdem die Burg im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört wurde, nutzte man die noch vorhandenen Gebäude als Arbeitsamt. 1961 wurde dann das Heimatmuseum in dem Gemäuer eröffnet, 1971 begannen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten. Das Museum Burg Frankenberg ist noch heute dort zu finden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Aachen
- Städteregion Aachen
- Nordrhein-Westfalen
- Eifel (nördlicher Rand)

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Eifelsteig
- Vennbahn-Radweg
- Aachener Grenzroute
- Westweg Aachen
- Jakobsweg (Pilgerweg, Abschnitt Aachen)
- Aachener Stadtwald-Rundweg
- Kupferroute
- Indeland-Radroute
- RurUfer-Radweg
- Grünroute
- Euregio-Radweg
- Wanderweg “Rund um Aachen”
- Karlspreis-Radweg
- Aachener Höhenweg
- Eifel-Ardennen-Radweg

2025-05-14 10:39 Uhr